In der Natur
Roborowskis, Dsungaren, Campbells und Chinesische Streifenhamster kommen alle aus unterschiedlichen Gebieten. Dennoch haben Sie eins gemeinsam: Sie stammen aus steppenartigen, sandigen und niedrig bewachsenen Landschaften.
Die Ernährung sieht deshalb auch recht eintönig aus und wir dürfen die kleinen Nager nicht vermenschlichen. Ein reichhaltiges Angebot mit zu viel Fruchtzucker macht unsere Zwerghamster krank,
deshalb füttert man Zwerghamster kohlenhydratarm.
Fütterungsempfehlung
Alle Zwerghamsterarten benötigen je nach Größe und Alter ca. 1 TL Trockenfutter pro Tag oder an zwei Tagen die Woche je 4 TL hochwertiges Trockenfutter. Das Futter kann man in einem sauberen Napf reichen oder im Gehege verstreuen.
Frischfutter
Zwerghamster leben in kargen Gebieten und kennen deshalb von Natur aus nur wenig Frischfutter, außer ein paar Gräser und Blüten.
Deshalb liegt Frischfutter wie z.B. Gemüse nicht in der Natur von den meisten Zwerghamsterarten.
Was dein Zwerg fressen darf, wie viel und warum, findest du in der Frischfutterliste.
Eiweißfutter
Jeder Zwerghamster benötigt Eiweiß. In den meisten Fällen sind Insekten im Hauptfutter enthalten. Werden die Insekten ignoriert, gibt es noch andere Möglichkeiten. Weitere Infos findest du unter Eiweiß für Hamster.
Zusamensetzung Trockenfutter
Ein gesundes Zwerghamsterfutter sollte sich so zusammen setzen:
Zusätzlich dürfen nachweislich artreine Dsungaren:
Achtung: Artreine Dsungaren gibt es nur bei 2-3 deutschen Zuchten!
Nicht im Futter sollten folgende Bestandteile sein:
So sehen gesunde Zwerghamsterfuttersorten aus.
Links befindet sich das Spezialfutter für Dsungaren. Habt ihr es erkannt?
Hallo liebe Hamsterfreunde da draußen!
Mein Name ist Sonja Stefan und ich halte seit ca. 2002 Hamster. Wie so oft habe ich als Kind/Teenager die Haltung falsch angefangen und hatte damals noch nicht viele Möglichkeiten mich zu
informieren. Mit dem Internet kam mein großer Aha-Effekt. Über die Jahre habe ich mich mit der Haltung und Zucht diverser Hamsterarten beschäftigt, habe aber der Zucht nach vielen Jahren den
Rücken gekehrt und bin nun ausschließlich im Tierschutz unterwegs. Mein Wissen möchte ich gerne weiter geben, damit andere von meinen Erfahrungen & auch Fehlern profitieren können.
Viel Spaß auf dieser Seite!
Eure Sonja Stefan
Logo by www.design-foto.eu